Blick in die Zukunft Abonnieren Sie den Newsletter der Denkfabrik Immer auf dem neusten Stand! Informieren Sie sich mit unseren Newslettern über aktuelle Themen der Denkfabrik oder erhalten Sie Verans
Fellowship-Programm Was ist KI und wenn ja, wie viele? Zur Debatte um den Begriff der Künstlichen Intelligenz Ob im Alltag oder der Arbeitswelt – immer selbstverständlicher nutzen wir Anwendungen, die
Fellowship-Programm Weil der Algorithmus es sagt: Zur Rolle menschlicher Entscheider*innen und datengetriebener Unterstützung Im Laufe eines Arbeitstages treffen wir zahlreiche Entscheidungen: Wie bea
KI in der Verwaltung Welche Werte braucht eine moderne Verwaltung bei der Nutzung von KI? Eine leistungsfähige und zeitgemäße Verwaltung, die gegenüber Bürger*innen effizient Leistungen erbringen kann
re:publica | 08. - 10. Jun 2022 Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg re:publica 22 Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die
Datenschutzerklärung Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales ( BMAS ) werden personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten dies sind, zu welchem Zweck sie verwendet w
Warum müssen KI-Systeme transparent und erklärbar sein? Ein Interview mit Dr. Tom Kraus und Prof. Dr. André Steimers Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ( KI ) wird zukünftig eine tragende Säule d
Erklärung zur Barrierefreiheit Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist bemüht, seine Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie ( EU ) 2016/
KI in der Verwaltung Impulsvortrag von Martina Hofmann In der öffentlichen Verwaltung werden KI-Systeme bislang noch selten eingesetzt. Dabei ist das Potenzial enorm, sagt Martina Hofmann in ihrem Vor
Impressum Projektverantwortung Bundesministerium für Arbeit und Soziales Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft D 3 „Dialog und Vernetzung“ Wilhelmstraße 49 10117 Berlin E - Mail: info[at]d