Künstliche Intelligenz Digital-Gipfel 2019 Auf dem Digital-Gipfel in Dortmund stellten die federführenden Ressorts ihre Fortschritte im Rahmen der KI -Strategie vor. Im Dezember 2018 hat die Bundesreg
Künstliche Intelligenz KI in der Arbeitswelt – der Einsatz Künstlicher Intelligenz braucht viel menschliche Kompetenz Die Informatikprofessorin und KI -Expertin Dr. Katharina Zweig spricht im Intervie
Künstliche Intelligenz Wie verändert KI die Arbeitswelt von heute und morgen? Das ist der aktuelle Forschungsstand Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz ( KI ) auf Arbeit und Beschäftigte aus? Das unt
Künstliche Intelligenz Erkenntnisse direkt aus der Praxis: ai:conomics untersucht den Einfluss von KI auf Arbeit und Beschäftigte in Feldexperimenten Wie verändert Künstliche Intelligenz ( KI ) unsere
Künstliche Intelligenz Konferenzbericht: Algorithmen, Automatisierung und Arbeit - Wie KI unsere Arbeit und unser Leben besser machen kann Wie lässt sich künstliche Intelligenz so entwickeln und nutze
Künstliche Intelligenz 11 KI-Projekte für die betriebliche Praxis Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ( BMAS ) fördert betriebliche Lern- und Experimentierräume KI im Rahmen der Initiative N
Künstliche Intelligenz Neues Forschungsprojekt: KITQAR entwickelt Qualitätsstandards für KI-Test- und Trainingsdaten Künstliche Intelligenz ( KI ) ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft - immer meh
Arbeitsgesellschaft 2040 Arbeit weiter denken - vier mögliche Szenarien Welche Zukünfte für eine Arbeitsgesellschaft 2040 vorstellbar sind, versucht die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Rahm
Arbeitsgesellschaft 2040 Eine Expedition in die Zukunft von Arbeit und Gesellschaft Mit dem Schwerpunkt Arbeitsgesellschaft 2040 startet die Denkfabrik eine systematische Strategische Vorausschau. Zie
Arbeitsgesellschaft 2040 Konferenz zur Arbeit der Zukunft Auf der virtuellen Konferenz „Arbeit weiter denken – Ausblick auf die Arbeitsgesellschaft 2040“ diskutierte die Denkfabrik mit Expert*innen au