KI in der Verwaltung KI-Labs: Diskussion über KI in der Verwaltung gestartet Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Verwaltung einsetzen: Die Denkfabrik startet in eine Fachdialog-Reihe mit den B
Datenschutzerklärung Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales ( BMAS ) werden personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten dies sind, zu welchem Zweck sie verwendet w
Erklärung zur Barrierefreiheit Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist bemüht, seine Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie ( EU ) 2016/
Impressum Projektverantwortung Bundesministerium für Arbeit und Soziales Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft D 3 „Dialog und Vernetzung“ Wilhelmstraße 49 10117 Berlin E - Mail: info[at]d
Plattformökonomie Eckpunkte des BMAS für „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“ Essenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltsdienstleistungen, Textarbeit: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden i
Arbeitsgesellschaft 2040 Das Werkheft 05: Wie werden wir künftig arbeiten? Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Das ist die zentrale Fragestellung des Werkhefts 05 „Arbeitsgesellschaft 2040“.
Arbeitsgesellschaft 2040 Wie wir in die Zukunft blicken Die Strategische Vorausschau ermöglicht eine vorausschauende Politikgestaltung. Auf Grundlage unterschiedlicher Szenarien werden Akteur*innen be
Video | 06. - 08. Mai 2019 Berlin Rückblick zur re:publica19 Vom 6. bis 8. Mai 2019 zog die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft um: Auf der re:publica 19 wurde an drei Tagen gemeinsam mit mehr als
Bildergalerie | 06. - 08. Mai 2019 Berlin Modell mit Zukunft: Die Genossenschaft Beim Workshop auf der re:publica 2019 hat sich gezeigt: Genossenschaften haben Zukunft als Instrument für eine inklusiv