Plattformökonomie So schaffen wir die soziale digitale Marktwirtschaft Ein Gastbeitrag der Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Christine Lambrecht und des Bundesministers für Arbeit und
Plattformökonomie „Wir brauchen einen fairen Ordnungsrahmen“ Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sprach sich auf dem Digital-Gipfel erneut für eine sozial verantwortliche Regulierung der digitalen Arb
Plattformökonomie Technologischer Fortschritt braucht sozialen Fortschritt: Plattformarbeit fair gestalten In Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission hat das BMAS einen europäischen Fachaustaus
Plattformökonomie Ken Loachs neuer Film widmet sich der Schattenseite der Gig-Economy Im Januar 2020 gab es eine Vorschau des neuen Films von Ken Loach " Sorry we missed you " im Berliner Kant Kino. W
Plattformökonomie Digital-Gipfel 2019: Gute Arbeit in der Plattformökonomie Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die Date
Plattformökonomie Crowdworking: Verbundprojekt beleuchtet den Status quo Der Crowdworking-Monitor des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gibt erste Hinweise darauf, wie es um das Crowdworking
Plattformökonomie Modelle arbeitsvermittelnder Plattformen in Europa Digitale Plattformen werden als Geschäftsmodell immer beliebter. Welche Unterschiede gibt es und wo könnte politische Regulierung a
Künstliche Intelligenz KI-Strategien im internationalen Vergleich Deutschland hat sich auf eine KI -Strategie verständigt. Doch wo steht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich? Ein Einblick i
Künstliche Intelligenz Fokusgruppe „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ Video Learning Journey nach Frankfurt am Main am 09.04.2019 Was bedeutet KI für Betriebe und Beschäftigte? Dies ist eine
Plattformökonomie Fortschritte bei der fairen Gestaltung von KI und Plattformwirtschaft Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in Europa. Die Denkfabrik hat sich während der deutschen EU -Ratsp