Künstliche Intelligenz
Perspektiven aus der Wissenschaft
In den folgenden Videostatements geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Auskunft über die aktuellen Diskurse im Bereich Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz wird von und für Menschen entwickelt. Doch wo genau liegen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz? Wie arbeiten Mensch und Maschine zusammen? Und wie können Ängste vor neuen Technologien genommen werden? Darauf haben internationale Expertinnen und Experten klare Antworten.
Prof.Dr. John Zysman, Professor Emeritus für Politikwissenschaft, University of California, Berkeley zu Potenzialen von KI in der Arbeitswelt
Olaf Groth, Ph.D., Direktor für Digitale Zukunft an der Hult International Business School und CEO bei Cambrian Futures zum Umgang mit neuen Technologien
Prof. Dr. Katharina Zweig, Leiterin des "Algorithm Accountability Lab" am Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern zum Thema Ängste vor KI
Dr. Janina Loh, Ethiker*in und Geschäftsführer*in des Ethikkomitees der Stiftung Liebenau
Prof. Dr. Thomas Beschorner, Ordinarius und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik, Universität St.Gallen zum Beteiligungsprozess an der KI-Strategie
Weiterführende Informationen
Veröffentlicht am 01. Dez 2020 zum Thema: Künstliche Intelligenz