Plattformökonomie Plattformökonomie: Arbeitsplatz Internet Cloudwork, Crowdwork , Gigwork – all diese Begriffe stehen für eine neue Form von Arbeit, bei der der nächste Auftrag nur einen Klick entfern
Workshops und Labs Rückblick auf Fachveranstaltung "Arbeitsorganisation im Wandel" Die Denkfabrik veranstaltete den Workshop "Arbeitsorganisation im Wandel" im Rahmen des Zukunftsdialogs "Neue Arbeit,
Künstliche Intelligenz KI-Strategien im internationalen Vergleich Deutschland hat sich auf eine KI -Strategie verständigt. Doch wo steht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich? Ein Einblick i
Fellowship-Programm Was ist KI und wenn ja, wie viele? Zur Debatte um den Begriff der Künstlichen Intelligenz Ob im Alltag oder der Arbeitswelt – immer selbstverständlicher nutzen wir Anwendungen, die
Forschungsprojekte Digitale Technologien kommen heute schon in vielen Bereichen der Arbeitsgesellschaft zum Einsatz. Was verändert sich und welche Auswirkungen hat das auf die digitale Arbeitsgesellsc
Fellowship-Programm Weil der Algorithmus es sagt: Zur Rolle menschlicher Entscheider*innen und datengetriebener Unterstützung Im Laufe eines Arbeitstages treffen wir zahlreiche Entscheidungen: Wie bea
Datenschutzerklärung Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales ( BMAS ) werden personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten dies sind, zu welchem Zweck sie verwendet w
Erklärung zur Barrierefreiheit Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist bemüht, seine Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie ( EU ) 2016/
Impressum Projektverantwortung Bundesministerium für Arbeit und Soziales Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft D 3 „Dialog und Vernetzung“ Wilhelmstraße 49 10117 Berlin E - Mail: info[at]d