Arbeitsgesellschaft 2040 Eine Expedition in die Zukunft von Arbeit und Gesellschaft Mit dem Schwerpunkt Arbeitsgesellschaft 2040 startet die Abteilung Denkfabrik eine systematische Strategische Voraus
Künstliche Intelligenz Dialog zu Künstlicher Intelligenz auf beiden Seiten des Atlantik Ansicht der University of California, Berkeley, die eine der Partner*innen des Transatlantischen Dialogs ist. ©
Künstliche Intelligenz Perspektiven aus der Wissenschaft In den folgenden Videostatements geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Auskunft über die aktuellen Diskurse im Bereich Künstliche Inte
Künstliche Intelligenz Stellungnahme der Bundesregierung zum KI-Weißbuch der EU-Kommission In ihrer 28-seitigen Stellungnahme nimmt die Bundesregierung detailliert Stellung zu den Überlegungen der EU-
Plattformökonomie Eckpunkte des BMAS für „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“ Essenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltsdienstleistungen, Textarbeit: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden i
Künstliche Intelligenz Digital-Gipfel 2019 Auf dem Digital-Gipfel in Dortmund stellten die federführenden Ressorts ihre Fortschritte im Rahmen der KI -Strategie vor. Im Dezember 2018 hat die Bundesreg
Plattformökonomie So schaffen wir die soziale digitale Marktwirtschaft Ein Gastbeitrag der Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Christine Lambrecht und des Bundesministers für Arbeit und
Künstliche Intelligenz Fokusgruppe „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ Video Learning Journey nach Frankfurt am Main am 09.04.2019 Was bedeutet KI für Betriebe und Beschäftigte? Dies ist eine
Künstliche Intelligenz Digital-Gipfel 2018 Björn Böhning, Staatssekretär im BMAS , hat heute gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesforschungsministerin Anja Karliczcek auf d
Plattformökonomie Technologischer Fortschritt braucht sozialen Fortschritt: Plattformarbeit fair gestalten In Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission hat das BMAS einen europäischen Fachaustaus