Springe direkt zum: Inhalt

Nachtschicht | 13. Nov 2019 Berlin

Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Spielen

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

Gamification in der Arbeitswelt

Computerspiele sind nicht nur ein wachsender Markt mit 34 Millionen Gamer*innen in Deutschland, sondern auch ein besonderes Erzählmedium, dessen Mechanismen und Elemente zunehmend andere gesellschaftliche Bereiche, etwa Bildung und Arbeit, prägen. Diese Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext wird Gamification genannt.

Denn spielerische Elemente werden in immer mehr alltäglichen und beruflichen Bereichen eingesetzt: im Team-Building, als Personalentwicklungsmaßnahme bei der Wissensvermittlung innerhalb des Unternehmens oder auf Social-Media-Kanälen, zumeist um die Motivation zu steigern oder Mitarbeiter*innen zu belohnen.

Am 13. November wurden von den Expert*innen Christian Schiffer, Matthias Kreienbrink, Çiğdem Uzunoğlu und Philipp Reinartz u. a. diese Fragen diskutiert: Werden wir in Zukunft spielerisch(er) arbeiten? Was genau ist Gamification im Kontext von Arbeit? Und schließlich: Wo stecken die Chancen und Risiken dieser Entwicklung, für den Einzelnen wie für eine zukünftige Arbeitsgesellschaft?

Weitere spannende Diskussionen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.

Unsere Moderator*innen

  • Konnektiv

    Geraldine de Bastion ist britisch/deutsche Politikwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Netz-Aktivisten, Regierungen, Start-Ups und Nicht-Regierungsorganisationen in der ganzen Welt. Ihr Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Digitalisierung, Innovation und Menschenrechte. Geraldine ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Beratungsfirma Konnektiv (2013). Konnektiv berät unterschiedlichste Kunden zum Thema digitale Transformation, unter anderem das Deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Geraldine de Bastion ist Gründerin des Global Innovation Gathering (GIG), ein weltweites Netzwerk von Grassroot-Innovatoren, sozialen Unternehmen, Makerspaces und Innovationsschmieden. 2018 schrieb sie das Drehbuch und moderierte die Arte-Dokumentation „Digital Africa“, in der viele der aktiven Innovatoren aus dem GIG-Netzwerk portraitiert werden. Seit 2012 ist sie Mitglied des Kurator*innen-Teams der re:publica, Europas größter Konferenz zum Themenfeld Internet und Gesellschaft und organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Politik und Digitalisierung. Letztes Jahr organisierte sie die erste re:publica in Accra, Ghana mit über 2000 Teilnehmer*innen und über 260 Sprecher*innen aus ganz Afrika.

  • Journalist, Moderator und Mitbegründer Work Awesome

    Lars Gaede ist freier Journalist, Moderator und Mitbegründer der Konferenzreihe Work Awesome zum Thema Zukunft der Arbeit. Er lebt in New York und Berlin und arbeitete zuvor u.a. als Textchef beim Popkulturmagazins "Interview" (deutsche Ausgabe), als Redakteur beim Technologie-Magazin WIRED, bei der "Neon" und bei der "ZEIT".

Unsere Gäste

  • Bayerischer Rundfunk

    Freier Journalist

    Christian Schiffer arbeitet als Autor und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen Politik, Popkultur und Digitale Medien. Außerdem ist er Herausgeber der "WASD", einem Bookazine für Computerspielkultur. 2018 erschien von ihm im Hanser Verlag das Sachbuch „Angela Merkel ist Hitlers Tochter – im Land der Verschwörungstheorien“.

  • Freier Journalist

    Freier Journalist mit Fokus auf Gamingkultur

    Matthias Kreienbrink hat sein Abitur auf dem Abendgymnasium nachgeholt – vorher war er Koch. Danach hat er Literatur- und Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert. Inzwischen schreibt er als Freier Journalist über Kultur und Gesellschaft für Medien wie Spiegel Online, Zeit Online oder Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Für ihn gehören Videospiele selbstverständlich zu diesen Ressorts. Etwa, wie der Kunstbegriff durch Videospiele erweitert wird oder wie Menschen durch Games interagieren können.

  • Stiftung Digitale Spielekultur

    Geschäftsführerin

    Çiğdem Uzunoğlu ist seit Februar 2018 die Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Stiftungsarbeit mit: Zuletzt war sie Geschäftsführerin von „Die gelbe Villa“, der Stiftung Jovita. Bereits zuvor sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in Leitungspositionen als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Walter Blüchert Stiftung sowie als Bereichsleiterin bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Darüber hinaus hat sie einige Jahre als Personal und Business Coach Führungskräfte sowie Unternehmen beratend begleitet.

    Çiğdem Uzunoğlu studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität in Berlin.

  • Autor und Publizist

    Philipp Reinartz (34) ist Kreativunternehmer, Autor und Publizist. Als Mitgründer der Berliner Agentur Pfeffermind entwickelt er digitale und analoge Spiele, unter anderem für IKEA, Samsung und das Goethe Institut. Daneben ist er Mitgründer des größten deutschen Anbieters von Room Escape Games. Er veröffentlicht Romane im Rowohlt und Goldmann Verlag, sowie 2020 seine erste Audio-Serie für Amazons Audible. Er schreibt für ZEIT online und das Süddeutsche Zeitung Magazin, unterrichtet an einer Hochschule, moderiert Veranstaltungen und hält Workshops.