Newsletter Gute KI braucht viele Perspektiven | |
|
|
Liebe*r Abonnent*in,
wie entwickelt sich aktuell die internationale
KI-Forschung, und wo steht Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern? Um diese Fragen beantworten zu können und Erkenntnisse für eine evidenzbasierte Politik zu gewinnen, hat das KI-Observatorium neue Indikatoren entwickelt. Diese zeichnen ein ambivalentes Bild mit sowohl positiven Aspekten als auch Herausforderungen: So ist einerseits die Anzahl der KI-Publikationen in Deutschland seit 2010 kontinuierlich gestiegen – ein Beleg für eine produktive Forschungslandschaft. Andererseits sind Frauen in der deutschen KI-Forschung leicht unterrepräsentiert. Hier gibt es Aufholbedarf, denn damit KI-Systeme die Bedürfnisse vieler unterschiedlicher Menschen berücksichtigen, sollten sie von möglichst diversen Teams entwickelt werden. KI-Indikatoren helfen dabei, derartige Handlungsbedarfe aufzuzeigen.
Mit dem Ideenwettbewerb „Gemeinsam wird es KI“ auf der
Civic Innovation Platform möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass in Zukunft eine größere Vielfalt an Perspektiven bei der Entwicklung von KI-Systemen berücksichtigt wird. Im neuen Jahr werden die Projektteams mit den vielversprechendsten Ideen aus der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Wir sind gespannt und drücken die Daumen!
Ihnen allen wünschen wir erholsame Feiertage und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2022! Das Team der Denkfabrik | |
|
|
| KI-Observatorium Und wie können sie uns dabei helfen, die Auswirkungen von KI-Anwendungen auf unsere Arbeits- und Lebenswelt zu verstehen? Das erklären wir in einem kurzen Video. |
|
| KI-Observatorium Das hat das KI-Observatorium anhand von neuen Indikatoren auf der Basis wissenschaftlicher Publikationen untersucht. |
|
| Denkfabrik Wie wichtig hochwertige Daten für funktionierende KI-Anwendungen sind, erklärte
Prof.Dr. Felix Naumann vom Hasso-Plattner-Institut in unserem 5. KI-Lab.
|
|
| Denkfabrik Folgt unserem #publishedpapers auf Twitter, um von den aktuellen Beiträgen und Studien der Denkfabrik zu erfahren. |
|
|
Folgen Sie der Denkfabrik auf unseren sozialen Kanälen |
|
|