Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft
 

Newsletter

Digitalpolitik am Menschen orientieren

 

Liebe*r Abonnent*in,

der Sommer war nicht nur heiß, sondern auch produktiv, blickt man auf die gestern in Meseberg verabschiedete Digitalstrategie. Unter dem Motto „Gemeinsam digitale Werte schöpfen“ formuliert die Digitalstrategie das Zielbild für den digitalen Fortschritt 2030 und setzt so den übergeordneten Rahmen für die gemeinsame Digitalpolitik der Bundesregierung.

Für uns ist dabei entscheidend, dass der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation steht. Vorhaben und Maßnahmen zum digitalen Fortschritt in Deutschland müssen das Leben und den Alltag der Bürger*innen und der Beschäftigten konkret verbessern. Mit seinen vielfältigen Vorhaben zielt das BMAS daher darauf, zum Vorreiter bei der bürger*innennahen Digitalisierung der Verwaltung zu werden. Neben besseren Services in der Arbeits- und Sozialverwaltung ist es vor allem der Schutz der Rechte der Beschäftigten, der uns am Herzen liegt: Wir arbeiten daran, dass die Beschäftigten von heute auch morgen in der Digitalen Arbeitswelt gute und sichere Jobs haben - mit fairen Löhnen, einer auf die Herausforderungen der Transformation zugeschnittenen Qualifizierung, klaren Regeln - für mobiles Arbeiten, bei neuen plattformgetriebenen Geschäftsmodellen und bei der Sicherung von Beschäftigtenrechten, etwa im Datenschutz.

Für den zeitgemäßen Schutz von Arbeitnehmer*innen-Rechten und eine menschenzentrierte Technikgestaltung kämpfen wir aber nicht nur auf europäischer Ebene in den laufenden Verhandlungen zur KI-Verordnung. Soziale Teilhabe und digitale Souveränität aller Mitglieder der Gesellschaft ist ein Kernanliegen des BMAS. Mit unserer Initiative „Civic Coding ‒ Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“ schaffen BMAS, BMFSFJ und BMUV wichtige Strukturen, um mit der Initiative ressortübergreifend Daten- und KI-Kompetenzen der Zivilgesellschaft zu stärken, Förderprogramme zu bündeln und eine soziale, partizipative und nachhaltige Technikgestaltung im Hinblick auf ein Ökosystem zu fördern. Die Civic Innovation Platform des BMAS und die KI-Ideenwerkstätten des BMUV sind als Teil von Civic Coding nur der erste Schritt in ein Ökosystem gemeinwohlorientierter KI.

Wenn man Digitalisierung vom Menschen her denkt, haben die Behörden der Arbeits- und Sozialverwaltung beim KI-Einsatz eine besondere Verantwortung. Dem wollen wir mit unserem „Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung“ für bessere Bürgerservices gerecht werden. Die in diesem Netzwerk entwickelten selbstverpflichtenden Leitlinien für den KI-Einsatz werden zeitnah veröffentlicht und sind Grundlage für die Einführung der Technologie in ausgewählten KI-Leuchtturmprojekten, die aktuell in Planung sind.

Was uns sonst noch beschäftigt, lesen Sie unten, wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

Ihr Team der Denkfabrik

 
item
 
 
Führt zu: Newsletter Umfrage
 

KI-Observatorium

„Die Herausforderung liegt in der Akzeptanz“

 

Jörg Satzinger (HSM Stahl- und Metallhandel GmbH) berichtet im Interview, wie KI auch von kleinen Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann.

 
 

KI-Observatorium

Verstehen, wie KI funktioniert

 

Wie KI erklärbar wird und warum das wichtig ist, erklären André Steimers (DGUV) und Tom Kraus (VDI/VDE Innovation + Technik) im Interview

 
 

KI-Observatorium

Innovationen in der Wissensarbeit

 

Mit KI-Unterstützung werden Video- und Audioinhalte übersetzt und Webseiten barrierefrei gemacht – Anwendungsfälle aus dem KIWI-Projekt