Inhaltsübersicht
Schwerpunkte
- Arbeitsgesellschaft 2040
- Künstliche Intelligenz
- KI in der Arbeitswelt – der Einsatz Künstlicher Intelligenz braucht viel menschliche Kompetenz
- Wie verändert KI die Arbeitswelt von heute und morgen? Das ist der aktuelle Forschungsstand
- KITQAR entwickelt Qualitätsstandards für KI-Test- und Trainingsdaten
- ai:conomics untersucht den Einfluss von KI in Feldexperimenten
- Algorithmen, Automatisierung und Arbeit
- 11 KI-Projekte für die betriebliche Praxis
- Forschungsprojekt IBM und ver.di
- Fortschreibung der KI-Strategie
- Die KI-Strategie
- Die Zukunft ist jetzt: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- Dialog zu Künstlicher Intelligenz auf beiden Seiten des Atlantik
- Stellungnahme der Bundesregierung zum KI-Weißbuch der EU-Kommission
- Digital-Gipfel 2019
- Fokusgruppe Künstliche Intelligenz
- Perspektiven aus der Wissenschaft
- Digital-Gipfel 2018
- Nationale KI-Strategien
- Plattformökonomie
- Arbeitsgruppe „Algorithmisches Management“
- Modelle arbeitsvermittelnder Plattformen in Europa
- Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
- Plattformarbeit braucht europäische Gestaltung
- Plattformökonomie global denken
- Professor Mark Graham über das „Fairwork Projekt“
- „Wir brauchen einen fairen Ordnungsrahmen“
- Eckpunkte des BMAS für „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“
- So schaffen wir die soziale digitale Marktwirtschaft
- Technologischer Fortschritt braucht sozialen Fortschritt
- Film-Preview in Berlin: Ken Loachs neuer Film
- Digital-Gipfel 2019: Gute Arbeit in der Plattformökonomie
- Crowdworking: Verbundprojekt beleuchtet den Status quo
- So entstanden die Eckpunkte für eine faire Plattformökonomie
- Plattformökonomie: Arbeitsplatz Internet
- Rückblick auf Fachveranstaltung "Arbeitsorganisation im Wandel"
- Beschäftigtendatenschutz
- Soziale Innovationen
- Macht und Kooperation
Projekte
- Civic Innovation Platform
- Förderrichtlinie zur Civic Innovation Platform
- Ideenwettbewerb Runde 3 – So geht es weiter
- Einreichungsfrist verlängert: 3. Runde des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam wird es KI“ der Civic Innovation Platform
- Zweite Preisverleihung der Civic Innovation Platform
- 2. Preisverleihung beim Ideenwettbewerb
- Erste Preisverleihung der Civic Innovation Platform
- Civic Innovation Kooperationen
- Der Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI"
- Gesellschaftliche Innovationen entstehen nur gemeinsam
- Start der Civic Innovation Platform
- KI-Observatorium
- KI in der Verwaltung
- Welches Potenzial hat eine moderne Cloud-Infrastruktur für den KI-Einsatz in der Verwaltung?
- Die Verwaltung im Dienste der Menschen modernisieren
- Warum müssen KI-Systeme transparent und erklärbar sein?
- KI-Einsatz: Entscheidend ist, Aufgaben und Prozesse gut zu verstehen
- Welche Werte braucht eine moderne Verwaltung bei der Nutzung von KI?
- KI und die Verwaltung von morgen
- Impulsvortrag von Martina Hofmann
- KI-Labs zu Datenqualität und Datenreinigung für KI-Anwendungen
- KI-Labs: Diskussion über KI in der Verwaltung gestartet
- Netzwerk Künstliche Intelligenz in der Arbeits- und Sozialverwaltung
- Wie lassen sich mögliche Folgen von KI-Anwendungen bewerten? – Ein Interview mit Tobias Krafft
- Forschungsprojekte
- Civic Innovation Platform
Diskurs
- Publikationen
- Fellowship-Programm
- Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor
- Weil der Algorithmus es sagt: Zur Rolle menschlicher Entscheider*innen und datengetriebener Unterstützung
- Was ist KI und wenn ja, wie viele? Zur Debatte um den Begriff der Künstlichen Intelligenz
- Von Werbeversprechen bis Widerstand? Zur Macht der Personaldaten in Deutschland
- Veranstaltungen
- re:publica 23
- Rückblick: Fachtagung „Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen“
- re:publica 22
- Wie werden wir im Jahr 2040 arbeiten?
- Algorithmen, Automatisierung und Arbeit - Wie KI unsere Arbeit und unser Leben besser machen kann
- Gig, Crowd, und Cloud – Plattformgipfel BMAS
- Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Geld
- Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Spielen
- Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Wirtschaft
- Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Medien
- Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl
- Die Civic Innovation Platform auf der re:publica Campus
- re:publica 2020
- Rückblick zur re:publica19
- Modell mit Zukunft: Die Genossenschaft
Über Uns