Springe direkt zum: Inhalt

  • Nov 2022

    Selbstverpflichtende Leitlinien für den KI-Einsatz in der behördlichen Praxis der Arbeits- und Sozialverwaltung - pdf | 6 MB

    Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung

    Wie können KI-Anwendungen verantwortungsvoll, menschenzentriert und diskriminierungsfrei in der öffentlichen Verwaltung eingeführt werden?  Wie kann dabei sichergestellt werden, dass Beschäftigte und Bürger*innen davon profitieren? Um diese Fragen zu beantworten, hat das von der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft koordinierte Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung in einem innovativen und partizipativen Bottom-up-Prozess selbstverpflichtende Leitlinien für den KI-Einsatz in der behördlichen Praxis entwickelt.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz

  • Jul 2022

    Den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung partizipativ gestalten: Ein Praxisbeispiel - pdf | 2 MB

    Linda Wichman, Mareike Winkler

    Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) erfordern eine neue Art der Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Behörden als auch zwischen den Behörden. Damit voneinander gelernt und gemeinsam darüber reflektiert werden kann, wie im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Beschäftigten der Verwaltung der effektive, vertrauenswürdige und menschenzentrierte Einsatz von KI gelingt. Wie so ein Umdenken und kultureller Wandel gelebt werden kann, zeigt das „Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung“.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz

  • Mär 2022

    AI Literacy: Kompetenzdimensionen und Einflussfaktoren im Kontext von Arbeit - pdf | 608 KB

    Carolin Wienrich, Astrid Carolus, André Markus, Yannik Augustin

    Aus dem Einsatz AI-basierter Systeme ergeben sich vielschichtige ethische, soziale und rechtliche Fragen. Um Menschen zu einem selbstbestimmten Umgang mit den neuen AI-Technologien zu befähigen, gilt es, die nötigen Kompetenzen und Metakognitionen zu definieren und zu messen. Der Artikel adressiert diese Desiderate durch das erste Kompetenzmodell einer holistischen AI Literacy und diskutiert Transferpotenziale in die berufliche Praxis.

    Working Paper

    Künstliche Intelligenz