Liebe*r Abonnent*in,
Die digitale Transformation verändert unsere Alltagskultur – die Art, wie wir kommunizieren, lernen, lesen, einkaufen, arbeiten oder Geschäfte machen. Sie verändert auch die Grundlagen unserer Beziehungen – also das Öffentliche, das Politische, das Strukturelle und Intersubjektive, eben das, was aus vielem Einzelnen eine Gesellschaft bildet.
Unser neuer einjähriger Arbeitsschwerpunkt greift dieses Thema auf und untersucht die Verschiebung von Macht- und Kooperationsverhältnissen in der digitalen Transformation. Die Themen der Denkfabrik – von Plattformökonomie über Künstliche Intelligenz bis hin zu Arbeitskultur und Datenschutz – werden unter der Überschrift „Macht und Kooperation“ in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext eingeordnet. Ziel ist es, die Verschiebungen in den gesellschaftlichen Macht- und Kooperationsbeziehungen in der digitalen Transformation herauszuarbeiten und in ihrem dynamischen und systemischen Charakter, der potenziell alle gesellschaftlichen und sozialen Beziehungen betreffen kann, zu erfassen.
Den Auftakt bildete das Programm auf der re:publica 2019 mit zahlreichen Inputs zu Aspekten und Facetten von Macht und Kooperation. Wir werden das Thema bis Anfang 2020 in unterschiedlichen Veranstaltungen und Publikationen weiterverfolgen, aktuelle Informationen finden Sie auf der Website oder über den Newsletter.
Auch in Sachen Social Media sind wir nicht nur auf Twitter aktiv: Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft hat jetzt einen eigenen
YouTube-Kanal. Dort finden Sie Beiträge von unseren Veranstaltungen, Mitschnitte vom umfangreichen Programm der Denkfabrik auf der diesjährigen re:publica und Statements zu den Themen der Denkfabrik.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Denkfabrik
www.denkfabrik-bmas.de